DCE academy

Sichern Sie Ihre Norm-Expertise für Rechenzentrumsplanung und -betrieb

UPDATE – EN 50600 - ISO/IEC 22237-x

Die wichtigsten Änderungen und Unterschiede zu den vorherigen Normen der EN 50600 Serie sowie die größten Unterschiede zwischen der europäischen und der internationalen Version.

Herstellerneutrale Normen-Expertise für aktualisierte Rechenzentrumsstandards

Vermeiden Sie Planungsunsicherheiten durch präzise Kenntnis der aktualisierten Normen

Erweitern Sie Ihr Fachwissen zu den neuesten Entwicklungen der EN 50600 und ISO/IEC 22237. Unser Experten-Webinar analysiert systematisch alle relevanten Änderungen und Unterschiede der zentralen Rechenzentrumsstandards.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Rechenzentrumsstandards stellt Planer, Betreiber und Berater vor erhebliche Herausforderungen. Unzureichende Kenntnis der aktuellen Änderungen und Unterschiede zwischen der europäischen Norm EN 50600 und ihrem internationalen Pendant ISO/IEC 22237-x führt nachweislich zu vermeidbaren Planungsfehlern, rechtlichen Risiken und Unsicherheiten bei Auditierungen. Die mangelnde Transparenz über die Gründe und Auswirkungen dieser Anpassungen erschwert zudem die fachgerechte Implementierung in Planungs- und Betriebskonzepten.

Präzise Analyse der normativen Änderungen

Seit ihrer Einführung im Jahr 2015 hat sich die EN 50600 als maßgebliches Regelwerk für Rechenzentren in Europa etabliert. Die kontinuierliche Überarbeitung und Anpassung dieser Norm sowie ihre internationale Harmonisierung durch die ISO/IEC 22237-x erfordern ein präzises Verständnis der technischen und konzeptionellen Änderungen. Eine fundierte Kenntnis der Unterschiede zwischen den Normenreihen ist entscheidend für die rechtssichere Planung und den normkonformen Betrieb von Rechenzentren. Besonders wichtig sind dabei die spezifischen Anforderungen und Klassifizierungen, die direkten Einfluss auf technische Implementierungen und Auditierungsverfahren haben.

Hochaktuelle Informationen aus erster Hand

Als exklusiver Sponsor des ISO/IEC 22237-Arbeitskreises verfügt die DCE academy über direkten Zugang zu den aktuellsten Entwicklungen und Hintergrundinformationen. Diese privilegierte Position ermöglicht einen einzigartigen Einblick in die Motivation und Zielsetzung der normativen Änderungen sowie deren praktische Auswirkungen auf Rechenzentrumsplanung und -betrieb. Die methodische Aufbereitung und systematische Analyse dieser Informationen bietet Ihnen einen wertvollen Wissensvorsprung für Ihre berufliche Praxis und Entscheidungsfindung.

Unser kompaktes Experten-Webinar vermittelt Ihnen fundiertes Fachwissen zu allen relevanten Änderungen und Unterschieden der zentralen Normenwerke. Die wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Präsentation deckt systematisch sämtliche kritischen Aspekte ab – vom historischen Überblick über die detaillierte Analyse der technischen Anpassungen bis hin zur Bewertung der praktischen Auswirkungen auf Ihre Rechenzentrumsplanung und -auditierung. Unsere erfahrenen Referenten aus dem aktiven Normenausschuss vermitteln präzise Einblicke und fundierte Einschätzungen zu den aktuellen und kommenden Entwicklungen. Durch interaktive Diskussionen und praxisnahe Fallbeispiele erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen für die Anwendung in Ihren Projekten.

Seminar

Seminar-ID:DC-21009
Seminarpreis:2.580 €
Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlich gültigen MwSt.

Zielgruppe

  • Rechenzentrumsplaner und Infrastrukturexperten
  • Betriebsleiter und Facility Manager von Rechenzentren
  • IT- und IuK-Manager mit Verantwortung für Infrastruktur
  • Projektmanager und Berater im Rechenzentrumsumfeld
  • Architekten und Fachplaner für Rechenzentren
  • Auditoren und Qualitätsbeauftragte im Rechenzentrumsbereich

Zertifikat

Am Ende des Seminars findet eine Prüfung statt. Mit Bestehen dieser Prüfung erhalten die Teilnehmer ein unbegrenzt gültiges Zertifikat.

Lernen Sie von den Besten der Branche

Aktive Experten vermitteln praxiserprobtes Wissen

Unsere Dozenten sind keine reinen Theoretiker, sondern aktive Experten, die täglich ihr Fachwissen in laufenden Rechenzentrum-Projekten einbringen. Viele von ihnen wirken direkt an der Entwicklung internationaler Standards wie der EN 50600 und ISO/IEC 22237-X mit, wodurch Sie von Expertenwissen aus erster Hand profitieren.

Die Zuordnung der Referenten kann je nach Termin variieren. Wir garantieren jedoch, dass Ihr Seminar stets von qualifizierten Experten mit umfassender Praxiserfahrung durchgeführt wird.

Branchenführende Weiterbildung seit 2007

Anerkannte Expertise auf höchstem Niveau

Als exklusiver Sponsor der ISO/IEC 22237-X-Arbeitsgruppe und aktives Mitglied der German Data Center Association garantieren wir Ihnen Zugang zu den neuesten Entwicklungen der Branche – oft Monate bevor diese allgemein verfügbar sind. Diese einzigartige Kombination aus Normungsarbeit, Branchenmitgliedschaft und Praxiserfahrung macht unsere Seminare besonders wertvoll für Ihre berufliche Entwicklung und sichert Ihnen zuverlässigen Wissensvorsprung.

Sponsoring
Data Center Specialist
GDA Partner

Informationen & Termine

Bleiben Sie immer einen Schritt voraus in der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Rechenzentren. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz im Webinar!

seminars.no_dates
seminars.contact_us seminars.find_solution

Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlich gültigen MwSt.

Info

Das Schulungsmaterial wird in elektronischer Form als PDF zur Verfügung gestellt.

Bei Vor-Ort-Schulungen sind Getränke, Kaffee und Mittagessen im Preis inkludiert.

Sie haben Fragen? Sprechen Sie mich jederzeit an: