Sichern Sie den Erfolg Ihres Rechenzentrumsprojekts
Data Center Migration
vom Bestand in den Neubau (IT)
Navigieren Sie sicher durch die komplexe Reise der Rechenzentrums-Migration.
Methodische Expertise für risikominimierte Rechenzentrumsmigrationen
Meistern Sie komplexe Migrationsprojekte durch professionelles Change Management und bewährte Methoden
Die Migration eines Rechenzentrums gehört zu den komplexesten und risikoreichsten Projekten der IT-Infrastruktur. Unzureichende Planung und fehlendes methodisches Vorgehen führen nachweislich zu vermeidbaren Betriebsunterbrechungen, Datenverlusten und erheblichen finanziellen Folgen. Insbesondere die mangelnde Abstimmung zwischen technischen und organisatorischen Aspekten sowie unzureichendes Risikomanagement gefährden den Projekterfolg und die Geschäftskontinuität Ihres Unternehmens.
Strategische Migrationsplanung für minimale Geschäftsunterbrechungen
Eine strukturierte Migrationsstrategie bildet die Grundlage für einen sicheren und effizienten Umzug Ihrer Rechenzentrumsinfrastruktur. Die sorgfältige Auswahl und Ausarbeitung des passenden Migrationsansatzes – ob Lift & Shift, vollständige Migration, schrittweise Transformation oder andere Methoden – hat direkten Einfluss auf Projektrisiken, Ausfallzeiten und Investitionsbedarf. Eine präzise Analyse der bestehenden Infrastruktur, der Abhängigkeiten zwischen Systemen und Anwendungen sowie der betrieblichen Anforderungen ermöglicht eine nachvollziehbare und risikominimierte Planung. Fehlendes Fachwissen in diesem Bereich führt regelmäßig zu unnötigen Verzögerungen, technischen Komplikationen und geschäftskritischen Ausfällen.
Methodisches Risikomanagement für Ihre Migrationssicherheit
Jede Rechenzentrumsumstellung birgt spezifische Risiken, die systematisch identifiziert und kontrolliert werden müssen. Von der physischen Verlagerung der Hardware über die Sicherstellung der Netzwerkkonnektivität bis hin zur Wahrung der Datenintegrität und IT-Sicherheit – zahlreiche kritische Faktoren beeinflussen den Migrationserfolg. Die methodische Erfassung aller technischen und organisatorischen Abhängigkeiten sowie die Entwicklung robuster Rollback-Strategien sind entscheidend für die Projektsicherheit. Ein professionelles Migrationskonzept umfasst zudem effektive Kommunikationsstrukturen, präzise definierte Verantwortlichkeiten und kontinuierliches Fortschrittsmonitoring.
Unser fünftägiges Expertenseminar vermittelt Ihnen fundiertes Fachwissen für die erfolgreiche Planung und Durchführung Ihrer Rechenzentrumsumstellung. Die wissenschaftlich fundierte und praxiserprobte Qualifizierung deckt systematisch sämtliche kritischen Aspekte ab – von der strategischen Migrationsplanung über technische Herausforderungen bis hin zum strukturierten Projektmanagement und kontinuierlichen Reporting. Anhand realer Fallstudien und interaktiver Workshops erarbeiten Sie praxistaugliche Konzepte und Lösungsansätze für Ihre spezifische Migrationssituation. Unsere erfahrenen Referenten vermitteln bewährte Methoden und teilen wertvolle Erfahrungen aus zahlreichen erfolgreichen Migrationsprojekten.
Seminar
Dieses Seminar ist auch Teil des Ausbildungswegs Data Center Specialist Advanced
Seminartermine
Zielgruppe
- Erfahrene IT- und Infrastrukturverantwortliche mit Migrationsaufgaben
- Projektleiter und -manager für Rechenzentrumsumzüge
- IT-Architekten und Systemingenieure mit Migrationsverantwortung
- Rechenzentrumsverantwortliche mit bevorstehenden Umzugsprojekten
- Technische Berater und Planungsverantwortliche im Rechenzentrumsumfeld
- Voraussetzung: Grundlegende Rechenzentrumserfahrung oder Qualifikation "Data Center Specialist"
Zertifikat
Am Ende des Seminars findet eine Prüfung statt. Mit Bestehen dieser Prüfung erhalten die Teilnehmer ein unbegrenzt gültiges Zertifikat.
Lernen Sie von den Besten der Branche
Aktive Experten vermitteln praxiserprobtes Wissen
Unsere Dozenten sind keine reinen Theoretiker, sondern aktive Experten, die täglich ihr Fachwissen in laufenden Rechenzentrum-Projekten einbringen. Viele von ihnen wirken direkt an der Entwicklung internationaler Standards wie der EN 50600 und ISO/IEC 22237-X mit, wodurch Sie von Expertenwissen aus erster Hand profitieren.
Oliver Bartsch
do-projects GmbH
Die Zuordnung der Referenten kann je nach Termin variieren. Wir garantieren jedoch, dass Ihr Seminar stets von qualifizierten Experten mit umfassender Praxiserfahrung durchgeführt wird.
Branchenführende Weiterbildung seit 2007
Anerkannte Expertise auf höchstem Niveau
Als exklusiver Sponsor der ISO/IEC 22237-X-Arbeitsgruppe und aktives Mitglied der German Data Center Association garantieren wir Ihnen Zugang zu den neuesten Entwicklungen der Branche – oft Monate bevor diese allgemein verfügbar sind. Diese einzigartige Kombination aus Normungsarbeit, Branchenmitgliedschaft und Praxiserfahrung macht unsere Seminare besonders wertvoll für Ihre berufliche Entwicklung und sichert Ihnen zuverlässigen Wissensvorsprung.
Informationen & Termine
Bereit für Ihre nächste Rechenzentrums-Migration? Melden Sie sich jetzt an und navigieren Sie sicher durch die komplexe Reise der Rechenzentrums-Migration!
Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlich gültigen MwSt.
Info
Das Schulungsmaterial wird in elektronischer Form als PDF zur Verfügung gestellt.
Bei Vor-Ort-Schulungen sind Getränke, Kaffee und Mittagessen im Preis inkludiert.